


Enthüllung von Amurru – dem Himmelsgott des alten Mesopotamiens
Amurru war in der antiken mesopotamischen Religion ein Gott des Himmels und des Donners. Er wurde von den Amoritern verehrt, einer Gruppe semitisch sprechender Völker, die in der Region lebten, die heute zum heutigen Syrien, Libanon, Jordanien, Israel und Teilen der Türkei gehört.
Der Name „Amurru“ leitet sich von der akkadischen Sprache ab bedeutet „Gott des Himmels“ oder „Donnergott“. Er wurde oft als mächtige Figur mit Flügeln oder einer geflügelten Mütze dargestellt, was seine Fähigkeit symbolisierte, durch die Lüfte zu fliegen und die Elemente zu kontrollieren.
In der Mythologie soll Amurru die ersten Menschen erschaffen haben, indem er Tonfiguren Leben einhauchte. Er wurde auch mit dem Planeten Mars in Verbindung gebracht, der in der antiken mesopotamischen Kultur als Symbol für Stärke und Macht galt Phönizier. Sein Vermächtnis ist noch immer in den vielen Artefakten und Inschriften zu sehen, die an archäologischen Stätten in der gesamten Region entdeckt wurden.



