


Exklaven: Landstücke, die von einem anderen Land umgeben sind
Exklaven sind Landstücke, die von einem anderen Land umgeben sind, aber Teil des ursprünglichen Landes bleiben. Sie entstehen oft, wenn zwei Länder eine gemeinsame Grenze haben, eines von ihnen jedoch über ein Stück Land verfügt, das über das Festland hinausragt und nicht mit dem Festland verbunden ist. Exklaven gibt es auf der ganzen Welt und sie können das Ergebnis historischer Ereignisse wie Kriege oder Verträge sein.
Beispiele für Exklaven sind:
1. Die Vatikanstadt ist ein unabhängiger Stadtstaat in Rom, Italien. Es ist von allen Seiten von Italien umgeben, gehört aber nicht zu Italien.
2. Die Oblast Kaliningrad in Russland ist ein Stück Land, das von Litauen und Polen umgeben ist. Es entstand nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Sowjetunion die Region annektierte.
3. Die Enklaven Ceuta und Melilla in Nordafrika, Gebiete im Besitz Spaniens, aber von Marokko umgeben. Seit dem 16. Jahrhundert sind sie spanische Gebiete.
4. Das Königreich Lesotho, ein kleines Land, das vollständig in Südafrika liegt. Es entstand im 19. Jahrhundert als Folge der britischen Kolonisierung des südlichen Afrikas.
5. Die Autonome Republik Nachitschewan in Aserbaidschan ist eine Exklave, die von Armenien, der Türkei und dem Iran umgeben ist. Es verfügt über eine eigene Regierung und eigene Gesetze, gehört aber immer noch zu Aserbaidschan. Exklaven können aus geopolitischer Sicht interessant sein, da sie einzigartige Situationen schaffen können, in denen ein Land über ein Territorium verfügt, das physisch nicht mit dem Rest seines Landes verbunden ist. Sie können auch zu Grenzstreitigkeiten und anderen geopolitischen Spannungen zwischen Ländern führen.



