


Exkursivität in der Linguistik verstehen
Exkursivität ist ein in der Linguistik verwendeter Begriff zur Beschreibung einer Art grammatikalischer Konstruktion, bei der eine Phrase oder ein Satzteil durch eine Konjunktion oder ein anderes verbindendes Wort vom Hauptsatz abgesetzt wird und oft verwendet wird, um zusätzliche Informationen oder Hervorhebungen bereitzustellen.
Zum Beispiel in Der Satz „Ich bin in den Laden gegangen, aber ich habe vergessen, Milch zu kaufen“, der Satz „Aber ich habe vergessen, Milch zu kaufen“ wird vom Hauptsatz „Ich bin in den Laden gegangen“ durch die Konjunktion „aber“ abgesetzt. Diese Konstruktion ist eine Exkursion, da sie zusätzliche Informationen liefert, die für den Hauptinhalt des Satzes nicht wesentlich sind. Exkursivität kann auch verwendet werden, um einem Satz Betonung oder Kontrast zu verleihen. Beispielsweise ist im Satz „Ich liebe es, Zeit mit meiner Familie zu verbringen, aber ich hasse es zu kochen“ der erste Satz „Ich liebe es, Zeit mit meiner Familie zu verbringen“ der Hauptpunkt des Satzes, während der zweite Satz „Aber ich hasse Kochen“ lautet „ ist eine Exkursion, die die Gefühle des Sprechers in Bezug auf das Kochen hervorhebt.
Insgesamt ist Exkursivität ein nützliches Werkzeug in der Sprache, das es Sprechern und Autoren ermöglicht, zusätzliche Informationen bereitzustellen, Akzente zu setzen oder Kontraste in ihrer Kommunikation zu schaffen.



