


Formaline verstehen: Arten, Verwendungen und Sicherheitsvorkehrungen
Formaline sind eine Klasse von Chemikalien, die als Desinfektionsmittel und Konservierungsmittel in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, darunter in der Medizin, Biologie und Pathologie. Sie werden aus Formaldehyd gewonnen, einer farblosen Flüssigkeit mit einem starken, stechenden Geruch. Formaldehyd ist bekannterma+en krebserregend und der Kontakt damit kann zu Atemproblemen, Hautreizungen und anderen Gesundheitsproblemen führen. Formaline werden häufig als Fixiermittel in biologischen Proben wie Geweben und Zellen verwendet, um deren Struktur zu bewahren und Fäulnis zu verhindern. Sie werden auch als Desinfektionsmittel eingesetzt, um Bakterien und andere Mikroorganismen auf Oberflächen abzutöten. Darüber hinaus werden Formaline bei einigen medizinischen Verfahren wie der Einbalsamierung verwendet, um den Körper nach dem Tod zu konservieren.
Es stehen verschiedene Arten von Formalinen zur Verfügung, darunter:
1. Formaldehydlösung: Dies ist die häufigste Art von Formalin, die aus einer Lösung von Formaldehyd in Wasser besteht. Es wird häufig als Fixiermittel in biologischen Proben und als Desinfektionsmittel auf Oberflächen verwendet.
2. Glutaraldehyd: Dies ist eine weitere Art von Formalin, die häufig als Fixiermittel in biologischen Proben verwendet wird. Es ist weniger giftig als Formaldehyd, kann aber dennoch Hautreizungen und Atemwegserkrankungen verursachen.
3. Paraformaldehyd: Dies ist eine pulverförmige Form von Formaldehyd, die häufig als Desinfektionsmittel auf Oberflächen verwendet wird. Es ist als Fixiermittel weniger wirksam als Formaldehydlösung oder Glutaraldehyd.
4. Formalinfixierte, in Paraffin eingebettete (FFPE) Gewebe: Hierbei handelt es sich um Gewebe, die mit Formalin fixiert und dann in Paraffinwachs eingebettet wurden. Sie werden häufig für histopathologische Analysen verwendet.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Exposition gegenüber Formalinen gefährlich sein kann, und es ist wichtig, beim Umgang mit diesen Chemikalien die richtigen Sicherheitsprotokolle zu befolgen. Dazu gehört das Tragen von Handschuhen, die Verwendung von Belüftungssystemen sowie das Vermeiden von Hautkontakt und Einatmen der Dämpfe.



