


Gasterosteus – Der Stichlingsfisch mit markanten Knochenplatten
Gasterosteus ist eine Fischgattung aus der Familie der Gasterosteidae, die allgemein als Stichlinge bekannt ist. Der Name Gasterosteus setzt sich aus den griechischen Wörtern „gastēr“ für „Bauch“ und „osteon“ für „Knochen“ zusammen. Damit sind die markanten Knochenplatten gemeint, die auf den Körpern dieser Fische zu finden sind. Stichlinge sind kleine bis mittelgro+e Fische, die in einer Vielzahl von Sü+wasser- und Meereslebensräumen vorkommen, darunter Flüssen, Seen und Küstengebieten. Sie sind für ihre charakteristische Körperform bekannt, die durch einen langen, schlanken Körper und einen markanten Kopf mit spitzer Schnauze gekennzeichnet ist. Sie verfügen au+erdem über einen charakteristischen Satz Knochenplatten, die über die gesamte Länge ihres Körpers verlaufen und Schutz vor Raubtieren bieten und dabei helfen, ihre Körperform beizubehalten. Stichlinge sind wichtige Bestandteile vieler aquatischer Ökosysteme und dienen sowohl als Beute als auch als Raubtier für andere Fische und Fische Wirbellosen. Sie erfreuen sich auch bei Aquarianern gro+er Beliebtheit und werden häufig in Heimaquarien gehalten.



