


Nicht realisierte Gewinne und Verluste: Papiergewinne und -verluste verstehen
Nicht realisierte Gewinne (oder Verluste) beziehen sich auf Wertänderungen einer Anlage, die vom Anleger noch nicht realisiert oder verkauft wurden. Mit anderen Worten handelt es sich um Gewinne oder Verluste, bei denen es sich um „Papier“-Gewinne oder -Verluste handelt, das hei+t, sie existieren nur auf dem Papier und wurden noch nicht in Bargeld umgewandelt.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie kaufen 100 Aktien einer Aktie für 50 $ pro Aktie , und der Aktienkurs steigt später auf 75 $ pro Aktie. Ihr nicht realisierter Gewinn würde 25 US-Dollar pro Aktie oder insgesamt 2.500 US-Dollar betragen (100 Aktien x 25 US-Dollar pro Aktie). Das hei+t, wenn Sie alle 100 Aktien zum aktuellen Marktpreis von 75 US-Dollar pro Aktie verkaufen würden, würden Sie einen Gewinn von 2.500 US-Dollar erzielen. Fällt der Aktienkurs hingegen auf 40 US-Dollar pro Aktie, würde Ihr nicht realisierter Verlust 3.500 US-Dollar betragen (100 Aktien x 35 USD pro Aktie). Das hei+t, wenn Sie alle 100 Aktien zum aktuellen Marktpreis von 40 US-Dollar pro Aktie verkaufen würden, würden Sie einen Verlust von 3.500 US-Dollar realisieren. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht realisierte Gewinne und Verluste keine tatsächlichen Gewinne oder Verluste sind, bis sie durch realisiert werden Verkauf der Beteiligung. Sie wirken sich daher bis zu ihrer Realisierung nicht auf Ihre Steuerschuld aus.



