


Pignus verstehen: Das mittelalterliche Konzept der Sicherheit
Pignus ist ein lateinisches Wort, das „Pfand“ oder „Sicherheit“ bedeutet. Im Kontext des mittelalterlichen Rechts wurde mit „pignus“ die Sicherheit oder Sicherheit bezeichnet, die ein Kreditnehmer einem Kreditgeber als Garantie für die Rückzahlung stellte. Dabei kann es sich um Land, Vieh oder andere Vermögenswerte handeln, die der Kreditnehmer besitzt und als Sicherheit für den Kredit verwenden könnte.
Im modernen Rechtsgebrauch wird nicht häufig der Begriff „Pignus“ verwendet, sondern der Begriff der Bereitstellung von Sicherheiten als Bedingung Die Kreditaufnahme bleibt ein wichtiger Bestandteil vieler Kreditverträge.



