


Suprakondyläre Anatomie und Verletzungen verstehen
Suprakondylär bezieht sich auf eine Stelle oder Struktur, die sich oberhalb (oder oberhalb) des Kondylus befindet. Dabei handelt es sich um das abgerundete Ende eines Knochens, wo dieser auf einen anderen Knochen trifft, um ein Gelenk zu bilden. Im Kontext der Anatomie wird der Begriff „suprakondylär“ häufig verwendet, um Strukturen oder Orientierungspunkte zu beschreiben, die sich nahe der Oberseite des Oberarmknochens (Oberarmknochen) befinden, wie beispielsweise die Fossa supracondylaris (eine Vertiefung oder Vertiefung auf der oberen Oberfläche des Oberarmknochens). oder die suprakondyläre Linie (ein Grat oder eine Rille, die entlang der oberen Oberfläche des Oberarmknochens verläuft).
Im medizinischen Kontext kann der Begriff suprakondylär zur Beschreibung von Verletzungen oder Zuständen verwendet werden, die den Bereich über dem Kondylus betreffen, wie z. B. eine suprakondyläre Fraktur (a Bruch des Oberarmknochens oberhalb des Kondylus) oder eine suprakondyläre Verstauchung (eine Dehnung oder ein Riss der Bänder oder Sehnen nahe der Oberseite des Oberarmknochens).



