


Trikaya verstehen: Die drei Körper einer Gottheit im Hinduismus und Buddhismus
Trikaya (Sanskrit: त्रिकाय, Trikāya) ist ein Begriff, der im Hinduismus und Buddhismus verwendet wird, um die drei Körper oder Aspekte einer Gottheit oder eines spirituellen Wesens zu beschreiben. Die drei Körper sind:
1. Nirmanakaya (Sanskrit: निर्माणकाय, Nirmāṇakāya): der physische Körper oder die Manifestation der Gottheit in der materiellen Welt.
2. Sambhogakaya (Sanskrit: सम्भोगकाय, Sambhoga-kāya): der Körper der Glückseligkeit oder der Aspekt der Gottheit, der Freude und Vergnügen erfährt.
3. Dharmakaya (Sanskrit: धर्मकाय, Dharma-kāya): der Körper der Realität oder der Aspekt der Gottheit, der die ultimative Wahrheit und Realität darstellt.
Im Hinduismus werden die drei Körper oft mit den drei Aspekten des Gottes Vishnu in Verbindung gebracht: seiner physischen Form als Krishna, seine Lustform als Lord Narayana und seine spirituelle Form als die ultimative Realität. Im Buddhismus werden die drei Körper mit den drei Stufen der Erleuchtung in Verbindung gebracht: der physische Körper eines Buddha, der Körper der Glückseligkeit und des Genusses und der Körper der ultimativen Realität.
Das Konzept des Trikaya wird verwendet, um die verschiedenen Aspekte des Göttlichen zu beschreiben und um die Idee zu betonen, dass das Göttliche au+erhalb des menschlichen Verständnisses liegt und nicht auf einen einzigen Aspekt oder eine einzige Form reduziert werden kann. Es unterstreicht auch die Idee, dass das Göttliche in allen Dingen vorhanden ist und dass alles miteinander verbunden und voneinander abhängig ist.



