


Unakkusative und unimperative Verben in der Linguistik verstehen
In der Linguistik ist ein Verb ohne Akkusativ ein Verb, das kein direktes Objekt angibt. Mit anderen Worten: Das Verb gibt nicht an, auf wen oder was eingewirkt wird. Beispielsweise ist im Satz „Sie lachte“ das Verb „lachte“ kein Akkusativ, da es nicht angibt, wer lachte.
Im Gegensatz dazu ist ein Akkusativverb ein Verb, das ein direktes Objekt angibt, wie zum Beispiel „Sie lachte ihn aus.“ " In diesem Fall ist das Verb „gelacht“ ein Akkusativ, weil es die Person angibt, über die gelacht wird oder Agentur. Beispielsweise ist der Satz „Die Sonne ging unter“ nicht zwingend erforderlich, da er nicht impliziert, dass irgendjemand oder irgendetwas den Sonnenuntergang verursacht hat. Im Gegensatz dazu ist der Satz „Sie lie+ die Sonne untergehen“ ein Akkusativ, weil er angibt, wer die Handlung des Untergehens der Sonne durchgeführt hat Sinn für Handeln oder Entscheidungsfreiheit.



