


Verständnis der MIRV-Technologie und ihrer Rolle in Raketensystemen des Kalten Krieges
MIRV steht für Multiple Independently Targetable Reentry Vehicle. Dabei handelt es sich um einen Raketentyp, der mehrere Sprengköpfe trägt, die jeweils unabhängig voneinander auf unterschiedliche Ziele gerichtet werden können. Jeder Sprengkopf befindet sich in einem separaten Fach innerhalb der Rakete und kann in unterschiedlichen Höhen und Flugbahnen abgefeuert werden, um bestimmte Effekte zu erzielen Einzelraketenstart. Dies machte es für die feindliche Verteidigung schwieriger, die Raketen abzufangen, da sie sich gegen mehrere Sprengköpfe gleichzeitig verteidigen musste. Die MIRV-Technologie wird in modernen Raketensystemen nicht mehr verwendet, da sie weitgehend durch die Multiple Reentry Vehicle (MRV)-Technologie ersetzt wurde, die mehrere Sprengköpfe in einem einzigen Bus transportiert.
MIRVs wurden typischerweise bei Interkontinentalraketen (ICBMs) wie der eingesetzt Der SS-18 Satan der Sowjetunion und der LGM-118 Peacekeeper der Vereinigten Staaten. Diese Raketen waren für den Transport von bis zu 10 oder mehr MIRVs konzipiert, die jeweils auf verschiedene Städte oder Militäreinrichtungen abzielen konnten. Der Einsatz der MIRV-Technologie ermöglichte den Angriff einer viel grö+eren Anzahl von Zielen mit einem einzigen Raketenstart, was sie zu einem bedeutenden Abschreckungsmittel in der Zeit des Kalten Krieges machte.



