


Was ist Pinioning?
Beim Ritzeln wird die Anzahl der Zähne eines Zahnrads oder Ritzels reduziert. Hierbei handelt es sich um ein kleines Zahnrad, das mit einem grö+eren Zahnrad, dem sogenannten Hohlrad, kämmt. Der Zweck des Ritzels besteht darin, die Drehzahl einer Maschine oder eines Mechanismus zu reduzieren und gleichzeitig das abgegebene Drehmoment aufrechtzuerhalten. Ritzel werden häufig in Getrieben eingesetzt, wo sie dazu dienen, die Drehzahl der Eingangswelle zu reduzieren und gleichzeitig das abgegebene Drehmoment aufrechtzuerhalten. Dadurch kann das Getriebe eine Reihe von Übersetzungsverhältnissen für unterschiedliche Fahrbedingungen bereitstellen.
Bei einem Ritzelgetriebe kämmt das Ritzel mit dem Zahnkranz und die Anzahl der Zähne am Ritzel ist geringer als die Anzahl der Zähne am Zahnkranz . Dadurch entsteht eine Drehzahlreduzierung zwischen der Eingangswelle und der Ausgangswelle, wodurch das Getriebe bei niedrigeren Drehzahlen ein höheres Drehmoment liefern kann. Ritzel können auch in anderen Anwendungen eingesetzt werden, beispielsweise in Windkraftanlagen, wo sie zum Untersetzen verwendet werden Drehzahl der Hauptwelle unter Beibehaltung der Drehmomentabgabe. Dadurch kann die Windkraftanlage effizienter arbeiten und mehr Leistung erzeugen.
Zusammenfassend ist Ritzeln ein Prozess, bei dem die Anzahl der Zähne eines Zahnrads oder Ritzels reduziert wird, um die Geschwindigkeit einer Maschine oder eines Mechanismus zu reduzieren und gleichzeitig die Drehmomentabgabe aufrechtzuerhalten. Es wird häufig in Getrieben und anderen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine Drehzahlreduzierung bei gleichzeitiger Beibehaltung eines hohen Drehmomentausgangs erforderlich ist.



