


Was ist Quashing im Gesetz?
Aufhebung ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Aufhebung oder Aufhebung einer früheren Gerichtsentscheidung oder -anordnung bezieht. Mit anderen Worten: Aufhebung bedeutet, ein früheres Urteil oder eine frühere Entscheidung aufzuheben oder für ungültig zu erklären.
Es gibt mehrere Gründe, warum ein Gericht eine frühere Entscheidung aufheben könnte, darunter:
1. Verfahrensfehler: Wenn das Gericht erhebliche Verfahrensfehler begangen hat, wie z. B. die Nichtbeachtung ordnungsgemä+er Beweisregeln oder das Ignorieren relevanter Tatsachen, kann die Entscheidung aufgehoben werden.
2. Neue Beweise: Wenn neue Beweise auftauchen, die zum Zeitpunkt der ursprünglichen Verhandlung nicht verfügbar waren, kann das Gericht die vorherige Entscheidung aufheben und eine neue Verhandlung anordnen.
3. Zuständigkeitsfragen: Wenn das Gericht für den Fall nicht zuständig war, kann die Entscheidung aufgehoben werden.
4. Mangelnde Klagebefugnis: Wenn eine der Parteien des Falles nicht klagebefugt war, kann die Entscheidung aufgehoben werden.
5. Betrug oder falsche Darstellung: Wenn im ursprünglichen Verfahren Betrug oder falsche Darstellung begangen wurde, kann die Entscheidung aufgehoben werden. Die Aufhebung einer früheren Entscheidung bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Fall erneut verhandelt wird oder dass das gleiche Ergebnis erzielt wird. Das Gericht kann die vorherige Entscheidung einfach aufheben und den Fall zur weiteren Verhandlung an die untere Instanz zurückverweisen.



