


Was ist Sprachkompetenz?
Unter Kompetenz versteht man die Fähigkeit, eine Aufgabe oder Fertigkeit mit einem hohen Ma+ an Kompetenz und Beherrschung auszuführen. Dazu gehört ein tiefes Verständnis des Lernstoffs, die Fähigkeit, ihn in verschiedenen Situationen effektiv anzuwenden und die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten anderen zu demonstrieren.
Im Kontext des Sprachenlernens werden Kompetenzen häufig anhand des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen gemessen Referenz für Sprachen (GER), das sechs Leistungsniveaus definiert: A1, A2, B1, B2, C1 und C2. Jedes Niveau verfügt über eigene sprachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die Lernenden beherrschen müssen, um zum nächsten Niveau aufzusteigen.
Auf dem höchsten Niveau, C2, gelten die Lernenden als kompetent in der Sprache und sind in der Lage, sie in hohem Ma+e anzuwenden von Genauigkeit und Geläufigkeit. Sie sind in der Lage, komplexe Texte und Konversationen zu verstehen, sich klar und präzise auszudrücken und ein breites Spektrum an Vokabeln und Grammatikstrukturen zu nutzen.
Insgesamt ist Kompetenz ein wichtiges Konzept beim Sprachenlernen, da sie den Lernenden dabei hilft, Ziele für ihre eigenen Fortschritte zu setzen und ihnen gibt ein Gespür dafür, woran sie arbeiten müssen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.



