


Absorption verstehen: Ein Schlüsselkonzept in der Spektroskopie
Die Absorption ist ein Ma+ für die Lichtmenge, die von einer Substanz absorbiert wird. Sie ist definiert als die logarithmische Abnahme der Lichtintensität beim Durchgang durch ein Material. Mit anderen Worten, es ist ein Ma+ dafür, wie viel Licht von einer Substanz absorbiert wird, anstatt durchgelassen oder reflektiert zu werden. Die Absorption wird oft als negativer Logarithmus des Verhältnisses der anfänglichen zur endgültigen Lichtintensität ausgedrückt und normalerweise mit angegeben das Symbol A. Es bezieht sich auf die Konzentration der zu messenden Substanz, wobei höhere Konzentrationen zu höheren Absorptionswerten führen.
In der Spektroskopie wird die Absorption verwendet, um die Absorption von Licht durch Moleküle oder andere Partikel in einer Probe zu messen. Das Absorptionsspektrum einer Probe kann Informationen über die Arten und Mengen der in der Probe vorhandenen Moleküle sowie über deren Bindungseigenschaften und andere Eigenschaften liefern.
Absorption ist ein wichtiges Konzept in vielen Bereichen, einschlie+lich Chemie, Physik, Biologie und Materialwissenschaften . Es wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter der Analyse chemischer Verbindungen, dem Nachweis von Spurenstoffen und der Untersuchung optischer Eigenschaften von Materialien.



