


Alveolen verstehen: Die kleinen Luftbläschen, die das Atmen ermöglichen
Alveole (Plural: Alveolen) ist ein Begriff, der in der Anatomie zur Beschreibung kleiner Hohlräume oder Räume verwendet wird, die typischerweise in Form winziger Luftbläschen in der Lunge vorkommen. In diesen Luftsäcken findet der Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen dem Blutkreislauf und der Atmosphäre statt.
Jede Alveole ist von einem Netzwerk winziger Blutgefä+e, sogenannte Kapillaren, umgeben, durch die sauerstoffreiches Blut von der Lunge zum Rest der Lunge flie+t Körper. Die Wände der Alveolen sind dünn und durchlässig und ermöglichen einen einfachen Gasaustausch zwischen der Luft in den Alveolen und dem durch die Kapillaren flie+enden Blut.
Der Begriff „Alveole“ leitet sich vom lateinischen Wort „alveus“ ab und bedeutet „ein kleiner Hohlraum“. oder hohl.“ Es wird häufig in medizinischen und wissenschaftlichen Kontexten verwendet, um die Struktur und Funktion der Lunge und des Atmungssystems zu beschreiben.



