


Alveolen verstehen: Die kleinen Luftbläschen, die die Atmung ermöglichen
Alveolen (Singular: Alveole) sind kleine Luftbläschen in der Lunge, in denen der Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid stattfindet. Sie sind die kleinsten Atemwege in der Lunge und für den Gasaustausch zwischen der Lunge und dem Blutkreislauf verantwortlich.
Jede Alveole ist von einem Netzwerk winziger Blutgefä+e, sogenannte Kapillaren, umgeben, die einen effizienten Gasaustausch ermöglichen. Die Wände der Alveolen sind dünn und durchlässig, sodass Sauerstoff in den Blutkreislauf gelangen und Kohlendioxid aus dem Blutkreislauf entfernt werden kann.
Insgesamt enthält die menschliche Lunge etwa 300 Millionen Alveolen, die in einem verzweigten Muster im gesamten Lungengewebe angeordnet sind . Dieses komplexe Netzwerk aus Atemwegen und Blutgefä+en ermöglicht den effizienten Gasaustausch und ist für die Aufrechterhaltung einer ordnungsgemä+en Atmung und der allgemeinen Gesundheit unerlässlich.



