


Amortisation verstehen: Der Prozess der schrittweisen Tilgung von Schulden
Bei der Amortisation wird eine Zahlung über einen bestimmten Zeitraum verteilt, beispielsweise bei einem Darlehen oder einer Hypothek. Es wird verwendet, um die Höhe der für einen Kredit gezahlten Zinsen zu reduzieren, und kann auf verschiedene Arten von Schulden angewendet werden, darunter Wohnungsbaudarlehen, Autokredite und Geschäftskredite.
Der Begriff „Amortisation“ kommt vom lateinischen Wort „amortizare“, was „ „töten“. Dies bezieht sich auf die Tatsache, dass die während des Tilgungszeitraums geleisteten Zahlungen darauf abzielen, den geschuldeten Betrag des Darlehens schrittweise zu reduzieren und die Schulden im Laufe der Zeit effektiv „abzutilgen“.
Es gibt mehrere Schlüsselkomponenten der Amortisation:
1. Kapital: Der ursprünglich geliehene Betrag, der als Grundlage für die Berechnung des geschuldeten Gesamtbetrags und der über die Laufzeit des Darlehens gezahlten Zinsen dient.
2. Zinssatz: Der Prozentsatz, zu dem Zinsen auf den Kapitalbetrag berechnet werden. Dies bestimmt, wie viel Zinsen jeden Monat gezahlt werden.
3. Kreditlaufzeit: Der Zeitraum, über den der Kredit zurückgezahlt wird. Eine längere Kreditlaufzeit bedeutet geringere monatliche Zahlungen, aber insgesamt mehr gezahlte Zinsen.
4. Tilgungsplan: Eine Tabelle oder ein Diagramm, das zeigt, wie das Darlehen im Laufe der Zeit zurückgezahlt wird, einschlie+lich der Höhe jeder Zahlung und wie sie auf Kapital und Zinsen angewendet wird.
Der Tilgungsprozess funktioniert wie folgt:
1. Der Kreditnehmer leistet eine Zahlung für das Darlehen, die sowohl Zinsen als auch Kapital umfasst.
2. Der Kreditgeber wendet die Zahlung auf den ausstehenden Restbetrag des Kredits an, indem er zunächst alle aufgelaufenen Zinsen abbezahlt und dann den Restbetrag auf den Kapitalbetrag anrechnet.
3. Wenn der Kreditnehmer mehr Zahlungen leistet, sinkt der geschuldete Kreditbetrag und auch die Höhe der monatlich gezahlten Zinsen sinkt.
4. Im Laufe der Zeit zahlt der Kreditnehmer nach und nach den gesamten Kapitalbetrag ab, wodurch die Schulden effektiv „getötet“ werden. Die Tilgung ist ein wichtiges Finanzkonzept und wird von Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen verwendet, um ihre Schulden zu verwalten und im Laufe der Zeit vorhersehbare Zahlungen zu leisten.



