mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Der Sesterz: Eine kleine, aber bedeutende Münze des antiken Roms

Ein Sesterz war eine kleine Bronzemünze, die im antiken Rom verwendet wurde und einem Viertel eines As (der grundlegenden römischen Währungseinheit) entsprach. Es wurde während der Regierungszeit von Kaiser Augustus (27 v. Chr. – 14 n. Chr.) eingeführt und blieb bis zum späten 3. Jahrhundert n. Chr. im Umlauf. Der Name „Sesterz“ kommt vom lateinischen Wort „sestercium“, was „ein Viertel“ bedeutet.

Der Sesterz wurde für kleine Transaktionen verwendet, wie zum Beispiel den Kauf von Lebensmitteln oder anderen Alltagsgegenständen. Es wurde auch zur Bezahlung von Soldaten und Beamten verwendet und manchmal auch als Belohnung für den Militärdienst. Die Münze zeigte auf der einen Seite das Bild des Kaisers und auf der anderen Seite verschiedene Götter und Göttinnen.

Im Laufe der Zeit verlor der Sesterz an Wert und er wurde weniger wertvoll als der Sesterz. Schlie+lich wurde der Sesterz abgeschafft und durch andere Münzen wie den Argenteus und den Nummus ersetzt. Trotz seines relativ geringen Wertes bleibt der Sesterz ein wichtiges Artefakt für Historiker, die sich mit der Währung und Wirtschaft des antiken Roms befassen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy