mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die ausgestorbene Ordnung der flugunfähigen Vögel: Dinornithiformes

Dinornithiformes ist eine ausgestorbene Ordnung flugunfähiger Vögel, die im Paläogen und Miozän vor etwa 65 bis 23 Millionen Jahren lebten. Der Name „Dinornithiformes“ wurde 1859 vom deutschen Paläontologen Hermann von Meyer geprägt und leitet sich von den griechischen Wörtern „deinos“ (schrecklich) und „ornis“ (Vogel) ab Sie waren so gro+ bis strau+engro+ und zeichneten sich durch lange Beine, kräftige Fü+e und kräftige Schnäbel aus. Einige Arten hatten lange Hälse und Schwänze, während andere kurze Hälse und kurze Schwänze hatten. Sie ernährten sich wahrscheinlich von einer Vielzahl von Pflanzen und Kleintieren wie Samen, Früchten, Blättern und Insekten.

Die Dinornithiformes sind aus Fossilienfunden in Europa, Asien, Afrika und Nordamerika bekannt und wahrscheinlich auf diesen Kontinenten weit verbreitet ihre Zeit. Einige Arten hatten charakteristische Merkmale wie lange Zehen und kräftige Krallen, die möglicherweise zum Graben oder Greifen von Beute verwendet wurden.

Trotz ihrer Grö+e und Stärke waren die Dinornithiformes auf lange Sicht nicht erfolgreich und starben Ende des Jahres aus Miozän, vor etwa 23 Millionen Jahren. Die Gründe für ihr Aussterben sind nicht genau geklärt, es wird jedoch vermutet, dass Veränderungen im Klima und in der Vegetation sowie die Konkurrenz mit anderen Vogelarten eine Rolle gespielt haben könnten.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy