


Die Entwicklung von Säugetieren und Kontinenten in der Zeit nach dem Eozän
Der Begriff „Post-Eozän“ bezieht sich auf den geologischen Zeitraum, der auf die Eozän-Epoche folgt und sich vor 56 bis 34 Millionen Jahren erstreckte. Die Zeit nach dem Eozän ist durch die Evolution der Säugetiere und die Bildung moderner Kontinente gekennzeichnet. Es ist in mehrere Unterperioden unterteilt, darunter das Oligozän, Miozän, Pliozän und Pleistozän. In der Zeit nach dem Eozän entstanden viele moderne Säugetierfamilien wie Primaten, Fleischfresser und Artiodaktylen. Diese Säugetiere haben sich entwickelt, um ökologische Nischen zu füllen, die durch das Aussterben vieler Arten im Eozän frei geworden sind. In der Zeit nach dem Eozän entstanden durch den Prozess der Plattentektonik auch moderne Kontinente. Das Oligozän, das sich vor 34 bis 23 Millionen Jahren erstreckte, war eine Zeit der globalen Abkühlung und der Ausbreitung von Grasland. Das Miozän, das vor 23 bis 5 Millionen Jahren folgte, war durch die Entwicklung vieler moderner Säugetierarten und die Entstehung des Himalaya-Gebirges gekennzeichnet. Im Pliozän, das sich vor 5 bis 2,6 Millionen Jahren erstreckte, entstanden die frühen Menschen und die Entstehung moderner Küstenlinien. Schlie+lich war das Pleistozän, das sich über die letzten 2,6 Millionen Jahre erstreckt, von wiederholten Eiszeiten und der Entwicklung moderner menschlicher Gesellschaften geprägt Die Erde, während Säugetiere und Kontinente sich weiterentwickelten und sich ihren modernen Formen zuwandten.



