


Die Kunst des Blackjacking: Extreme Angebote nutzen, um das zu bekommen, was Sie wollen
Blackjacking ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Verhandlungen und Überzeugungsarbeit verwendet wird. Damit ist die Praxis gemeint, ein endgültiges Angebot oder eine endgültige Forderung zu unterbreiten, die so extrem oder unvernünftig ist, dass sie die andere Partei dazu zwingt, sie anzunehmen, anstatt das Risiko einzugehen, alles zu verlieren. Das Ziel des Blackjacking besteht darin, eine Situation zu schaffen, in der die andere Partei keine andere Wahl hat, als den angebotenen Bedingungen zuzustimmen, auch wenn diese nicht ideal für sie sind.
Der Begriff „Blackjacking“ kommt von der Idee, einen letzten, vernichtenden Schlag zu versetzen an die andere Partei, ähnlich wie ein Blackjack-Dealer, der eine Karte austeilt, die so stark ist, dass sie nicht geschlagen werden kann. Diese Taktik wird häufig bei Verhandlungen mit hohem Risiko wie Geschäftsabschlüssen oder Rechtsstreitigkeiten eingesetzt, bei denen die Parteien ein hohes Risiko eingehen und bereit sind, mutige Ma+nahmen zu ergreifen, um ihre Ziele zu erreichen. Blackjacking kann eine riskante Strategie sein, da sie nach hinten losgehen kann wenn die Gegenpartei die Annahme der angebotenen Bedingungen ablehnt. In diesem Fall könnte die Partei, die Blackjacking anwendet, am Ende alles verlieren, wofür sie gearbeitet hat. Allerdings kann Blackjacking, wenn es sorgfältig und strategisch durchgeführt wird, ein wirksames Mittel sein, um in einer Verhandlungs- oder Überzeugungssituation das gewünschte Ergebnis zu erzielen.



