


Die Oriflamme: Ein Symbol für Macht und Prestige im mittelalterlichen Europa
Oriflamme ist eine Art Banner oder Flagge, die im mittelalterlichen Europa, insbesondere im Hochmittelalter, verwendet wurde. Es war ein langes, schmales Stück Stoff oder Seide, das an einer Lanze oder einem Speer befestigt war und von einem Ritter oder Adligen als Symbol seines Status und seiner Autorität geflogen wurde.
Das Wort „Oriflamme“ stammt aus dem Altfranzösischen „oriflame“, was „goldene Flamme“ bedeutet. Dieser Name bezieht sich wahrscheinlich auf die Tatsache, dass das Banner oft aus goldenem Stoff bestand oder mit Goldfäden oder Stickereien verziert war.
Oriflammes wurden in einer Vielzahl von Zusammenhängen verwendet, darunter bei Gefechten auf dem Schlachtfeld, bei Turnieren und bei zeremoniellen Veranstaltungen. Sie wurden oft von hochrangigen Rittern oder Adligen getragen und dienten als visuelles Symbol ihrer Macht und ihres Ansehens. In einigen Fällen wurde die Oriflamme auch als Kommunikationsmittel verwendet, wobei unterschiedliche Farben oder Designs verwendet wurden, um bestimmte Nachrichten oder Befehle zu übermitteln von einer edlen oder hochrangigen Person geflogen wird. Manchmal wird es auch allgemeiner verwendet, um sich auf jede Art von Banner oder Flagge zu beziehen, die mit dem mittelalterlichen Europa oder dem Mittelalter im Allgemeinen in Verbindung gebracht wird.



