mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Dyophysitismus verstehen: Eine christologische Lehre

Der Dyophysitismus ist eine christologische Lehre, die im 5. Jahrhundert in der Ostorthodoxen Kirche entwickelt wurde. Es besagt, dass Jesus Christus zwei Naturen hat, eine göttliche und eine menschliche, die auf reale, aber nicht gemischte Weise vereint sind. Das bedeutet, dass Jesus sowohl vollständig Gott als auch vollständig Mensch ist, diese beiden Naturen jedoch nicht miteinander vermischt oder verwechselt werden.

Der Begriff „Dyophysitismus“ kommt von den griechischen Wörtern „dyo“, was „zwei“ bedeutet, und „physis“, was „Natur“ bedeutet. . Die Lehre wurde als Reaktion auf die Lehren von Nestorius entwickelt, der argumentierte, dass Jesus zwei getrennte Naturen hatte, eine göttliche und eine menschliche, aber keine einheitliche Natur hatte. Der Dyophysitismus wurde von der westlichen Kirche abgelehnt, die die Lehre des Monophysitismus bevorzugte. die besagt, dass Jesus nur eine Natur hat, sowohl eine göttliche als auch eine menschliche. Die Ostorthodoxe Kirche akzeptierte jedoch den Dyophysitismus als eine Möglichkeit, die göttliche und menschliche Natur Christi in Einklang zu bringen, und er bleibt bis heute ein wichtiger Teil der ostorthodoxen Theologie.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy