


Mythologisches Wissen mit Mythol erschlie+en
Mythol ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt „Mythological Computing“ verwendet wurde, das in den 1980er Jahren von Informatikern und Geisteswissenschaftlern an der University of California, Berkeley, durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war es, die Schnittstelle zwischen Informatik und Mythologie zu erforschen, mit dem Ziel, neue Computermethoden zur Analyse und zum Verständnis mythologischer Texte zu entwickeln.
Der Begriff „Mythol“ wurde als Abkürzung für die mythologischen Daten geprägt, mit denen die Forscher arbeiteten mit. Es ist ein Kunstwort aus „Mythos“ und „Datenbank“ und spiegelt die Idee wider, dass Mythen eine Art kulturelles Wissen sind, das wie eine Datenbank auf strukturierte Weise gespeichert und abgerufen werden kann.
Im Kontext des Mythological Computing-Projekts ist der Begriff „Mythol“ wurde verwendet, um die Sammlung mythologischer Texte und die damit verbundenen Metadaten (wie die Namen von Charakteren, Ereignissen und Themen) zu beschreiben, die von den Forschern analysiert wurden. Ziel des Projekts war die Entwicklung von Algorithmen und anderen Rechenmethoden zur Analyse und zum Verständnis der in diesen mythologischen Texten vorhandenen Muster und Strukturen mit dem Ziel, Einblicke in die menschliche Kultur und Erkenntnis zu gewinnen.



