


Prospektive Studien in der Forschung verstehen
„Prospektiv“ bezieht sich auf etwas, das wahrscheinlich in der Zukunft passieren oder der Fall sein wird. Es kann sich auch auf ein potenzielles oder erwartetes Ergebnis beziehen.
Zum Beispiel bedeutet „Das Unternehmen hat nächste Woche ein Treffen mit potenziellen Kunden“ bedeutet, dass das Unternehmen damit rechnet, in naher Zukunft einen neuen Kunden zu gewinnen.
Im Kontext von Forschung, prospektiven Studien Dabei handelt es sich um solche, die an Personen oder Gruppen durchgeführt werden, bei denen noch keine bestimmte Erkrankung oder ein bestimmtes Ergebnis vorliegt, bei denen jedoch das Risiko besteht, diese zu entwickeln. Beispielsweise würde eine Studie über die voraussichtlichen Auswirkungen eines neuen Medikaments auf Patienten mit einer bestimmten Erkrankung eine Gruppe von Menschen, die das Medikament einnehmen, verfolgen und ihre Ergebnisse über einen längeren Zeitraum messen, um zu sehen, ob das Medikament bei der Vorbeugung oder Behandlung der Erkrankung wirksam ist .
Im Gegensatz dazu blicken retrospektive Studien auf vergangene Ereignisse oder Daten zurück, um Muster oder Ursachen zu identifizieren. Prospektive Studien werden oft als nützlicher für die Ermittlung potenzieller Risiken oder Vorteile einer bestimmten Intervention angesehen, da sie es Forschern ermöglichen, die Auswirkungen der Intervention über einen längeren Zeitraum hinweg zu beobachten, bevor sie umgesetzt wird.



