


Turbulente Böden verstehen: Ein Rückblick auf die Geschichte des Bodenschutzes
Turbary ist ein archaischer Begriff, der in der Vergangenheit verwendet wurde, um einen Boden- oder Erdtyp zu beschreiben, der reich an Humus ist, einer dunklen, organischen Substanz, die entsteht, wenn Pflanzen- und Tierreste im Laufe der Zeit zerfallen. Das Wort „turbary“ kommt vom lateinischen Wort „turba“, was „ein Haufen“ oder „ein Haufen“ bedeutet, und wurde wahrscheinlich zur Beschreibung von Böden mit hohem Humusgehalt verwendet, weil sie wie Haufen dunkler, nährstoffreicher Erde aussahen.
Turbarische Böden sind typischerweise tiefgründig, gut entwässert und verfügen über ein hohes Wasserhaltevermögen, was sie ideal für den Anbau einer Vielzahl von Nutzpflanzen macht. Au+erdem sind sie tendenziell reich an Nährstoffen und unterstützen eine Vielzahl von Mikroorganismen, die im Laufe der Zeit dazu beitragen können, die Gesundheit und Fruchtbarkeit des Bodens zu verbessern Böden bleiben ein wichtiger Teil der Geschichte der Bodenerhaltung und -bewirtschaftung.



