mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Was ist ein Bezeichner in der Programmierung?

Ein Bezeichner ist ein Name, der einer Variablen, Funktion, Klasse oder einem anderen Objekt in einer Programmiersprache gegeben wird. Es wird verwendet, um das Objekt eindeutig zu identifizieren und es innerhalb des Programms zugänglich zu machen.

Mit anderen Worten, ein Bezeichner ist eine Bezeichnung, die einer bestimmten Entität im Code zugewiesen wird, beispielsweise einer Variablen, einer Funktion oder einer Klasse, und dieser wird verwendet, um im gesamten Programm auf diese Entität zu verweisen.

Zum Beispiel ist „x“ im Code „int x = 5;“ ein Bezeichner, der auf eine Variable mit dem Wert 5 verweist. Ähnlich verhält es sich im Code „void myFunction(int y) { ... }`, „myFunction“ ist ein Bezeichner, der sich auf eine Funktion bezieht, die ein ganzzahliges Argument „y“ akzeptiert.

Bezeichner können aus Buchstaben, Ziffern und Unterstrichen bestehen und müssen mit einem Buchstaben oder einem beginnen unterstreichen. Sie dürfen nicht mit einer Zahl oder einem Sonderzeichen beginnen. In den meisten Programmiersprachen wird bei Bezeichnern die Gro+-/Kleinschreibung beachtet, was bedeutet, dass „MyVariable“ und „myvariable“ als unterschiedliche Bezeichner betrachtet werden.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy