


Was ist oxidierbar?
Unter oxidierbar versteht man eine Substanz, die einer Oxidation, also dem Verlust von Elektronen, unterliegen kann. Mit anderen Worten handelt es sich um eine Substanz, die oxidiert werden kann.
Oxidierbare Substanzen sind solche, die dazu neigen, Elektronen zu verlieren und positiver geladen zu werden. Dies kann passieren, wenn sie mit anderen Substanzen wie Sauerstoff oder Säuren reagieren, die die Elektronen aufnehmen und dazu führen können, dass die Substanz ihre Elektronen verliert.
Beispiele für oxidierbare Substanzen sind:
1. Kohlenhydrate: Kohlenhydrate wie Zucker und Stärke werden oxidiert, wenn sie von Zellen zur Energiegewinnung verstoffwechselt werden.
2. Fette: Fette werden auch oxidiert, wenn sie von Zellen zur Energiegewinnung verstoffwechselt werden.
3. Proteine: Einige Proteine können oxidiert werden, wenn sie bestimmten Chemikalien oder Enzymen ausgesetzt werden.
4. Alkohole: Alkohole wie Ethanol und Methanol können oxidiert werden, wenn sie von Zellen verstoffwechselt werden.
5. Phenolische Verbindungen: Phenolische Verbindungen wie Phenol und Resorcin können oxidiert werden, wenn sie Luft oder anderen Substanzen ausgesetzt werden.
Im Allgemeinen kann jede Substanz, die dazu neigt, Elektronen zu verlieren und positiver geladen zu werden, als oxidierbar angesehen werden.



