mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Was ist vulkanisierter Gummi?

Bei der Vulkanisation handelt es sich um einen Prozess zur Herstellung von Vernetzungen zwischen den Molekülketten von Gummi, wodurch dessen mechanische Eigenschaften und die Beständigkeit gegen Hitze und Chemikalien verbessert werden. Das resultierende Material wird vulkanisierter Gummi genannt. Die Vulkanisierung wird durch die Behandlung von Gummi mit Schwefelverbindungen erreicht, die Vernetzungen zwischen den Molekülketten bilden. Dieses Verfahren wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von Charles Goodyear erfunden, der entdeckte, dass die Zugabe von Schwefel zu Gummi dessen Festigkeit und Haltbarkeit verbessert Gummi auf eine hohe Temperatur (wie ein Vulkan) erhitzt, um die Vernetzungen zu erzeugen.

Vulkanisat ist also das resultierende Material, das den Vulkanisationsprozess durchlaufen hat. Es handelt sich um einen duroplastischen Kunststoff, der stark, flexibel sowie hitze- und chemikalienbeständig ist und sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen eignet, beispielsweise für Reifen, Schläuche, Riemen und Dichtungen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy