


Aufdeckung des Fossilienbestands von Protohymenopteren: Erforschung der Ursprünge moderner Insekten
Protohymenoptera ist eine ausgestorbene Insektenordnung, die im Mesozoikum vor 248 bis 65 Millionen Jahren lebte. Der Name „Protohymenoptera“ bedeutet „erste Hymenoptera“ und bezieht sich auf die Tatsache, dass diese Insekten zu den frühesten Mitgliedern der Hymenoptera-Klade gehörten, zu der Bienen, Wespen und Ameisen gehören.
Protohymenoptera waren kleine bis mittelgro+e Insekten mit schmalem Taille und eine markante Körperform. Sie hatten zwei Flügelpaare, wobei die Hinterflügel grö+er waren als die Vorderflügel. Einige Arten hatten lange, dünne Antennen, während andere kürzere, dickere Antennen hatten. Protohymenopteren waren zu ihrer Zeit wahrscheinlich wichtige Bestäuber, und einige Arten waren möglicherweise Raubtiere oder Aasfresser. Fossile Beweise deuten darauf hin, dass sie in einer Vielzahl von Lebensräumen gefunden wurden, darunter Wälder, Grasland und Feuchtgebiete. Einer der bekanntesten Protohymenopteren ist die fossile Art Protohymenoptera electra, die in Myanmar entdeckt wurde und etwa in die Kreidezeit zurückreicht Vor 100 Millionen Jahren. Weitere bemerkenswerte Arten sind Protohymenoptera burmensis und Protohymenoptera zhangi, die beide in China gefunden wurden und bis in die Jurazeit vor etwa 160 Millionen Jahren zurückreichen die Ursprünge der heutigen Hymenopteren und anderer Insekten.



