mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Der mysteriöse Fall von Amphidzellen: Entschlüsselung der Geschichte eines einst hypothetischen neuronalen Zelltyps

Amphid ist ein Begriff, der in der Vergangenheit verwendet wurde, um eine Art Nervenzelle zu beschreiben, von der man annahm, dass sie eine Rolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung des Nervensystems spielt. Allerdings ist es in den Neurowissenschaften kein weithin akzeptierter Begriff mehr und seine genaue Definition und Funktion sind nicht gut geklärt.

Der Begriff „Amphide“ wurde in den 1980er Jahren von einer Gruppe von Forschern eingeführt, die die Entwicklung des Nervensystems bei Küken untersuchten Embryonen. Sie beobachteten, dass bestimmte Zellen im sich entwickelnden Gehirn und Rückenmark eine charakteristische Morphologie aufwiesen und bestimmte Molekülsätze exprimierten, darunter Neurotrophine und andere Wachstumsfaktoren. Diese Zellen wurden „Amphiden“-Zellen genannt, abgeleitet von den griechischen Wörtern „amphi“ (bedeutet „beide“) und „dendrite“ (bedeutet „baumartige Struktur“), weil sie lange, verzweigte Fortsätze hatten, die Dendriten ähnelten.

Allerdings später Die Forschung konnte die Existenz einer bestimmten Population von Zellen mit den ursprünglich für Amphidzellen beschriebenen Eigenschaften nicht bestätigen. Stattdessen geht man heute davon aus, dass die Entwicklung und Aufrechterhaltung des Nervensystems ein komplexer Prozess ist, der die koordinierte Aktion vieler verschiedener Zelltypen, einschlie+lich Neuronen, Gliazellen und anderer unterstützender Zellen, beinhaltet. Daher wurde der Begriff „Amphide“ verwendet Früher zur Beschreibung eines hypothetischen Typs neuronaler Zellen verwendet, ist der Begriff in den Neurowissenschaften nicht mehr allgemein akzeptiert, und seine genaue Definition und Funktion sind nicht genau bekannt.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy