mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die dunkle Geschichte der Ustaschi-Bewegung in Kroatien

Ustaschi (serbokroatisch: Усташи / Ustaše) war eine kroatische faschistische und ultranationalistische Bewegung, die in den 1920er und 1930er Jahren entstand. Der Name „Ustashi“ kommt vom serbokroatischen Wort „usta“, was „Haken“ bedeutet, und wurde gewählt, weil sich die Gründer der Bewegung als Haken sahen, die Kroatien aus dem Meer des Serbentums ziehen würden, da sie glaubten, dass die Serben ein „Haken“ seien Bedrohung der kroatischen Identität und Unabhängigkeit.

Die Ustaschi-Bewegung wurde 1929 von einer Gruppe kroatischer Intellektueller gegründet, die mit den politischen und sozialen Bedingungen im Königreich Jugoslawien unzufrieden waren. Sie strebten die Schaffung eines unabhängigen kroatischen Staates auf der Grundlage von Katholizismus, Autoritarismus und Nationalismus an. Die Ustaschi-Ideologie betonte die Notwendigkeit einer „reinen“ kroatischen Rasse und Kultur und sie plädierten für die Vertreibung oder Vernichtung von Serben, Juden und anderen Minderheitengruppen, die sie als Bedrohung ihrer Vision eines grö+eren Kroatiens ansahen.

Die Ustaschi-Bewegung gewann In den 1930er Jahren erlangten sie gro+e Unterstützung, insbesondere bei jungen Menschen und Intellektuellen, und es gelang ihnen, verschiedene Aspekte der kroatischen Gesellschaft zu infiltrieren, darunter Bildung, Medien und Politik. 1941, während des Zweiten Weltkriegs, kam das Ustascha-Regime im Unabhängigen Staat Kroatien (NDH) an die Macht, einem Marionettenstaat, der von Nazi-Deutschland und dem faschistischen Italien gegründet wurde. Das Ustascha-Regime war für seine brutale Politik berüchtigt, zu der auch die Verfolgung und Ermordung von Serben, Juden, Roma, Homosexuellen und anderen Minderheiten gehörte. Die Ustascha-Bewegung und das Ustascha-Regime wurden wegen ihrer Gräueltaten und Verbrechen gegen die Menschlichkeit weithin verurteilt. Heutzutage wird der Begriff „Ustaschi“ oft als abwertende Bezeichnung zur Beschreibung extremistischer oder faschistischer Ideologien und Bewegungen in Kroatien und der weiteren Region verwendet.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy