


Die faszinierende Geschichte der Slang-Begriffe von Gumshoe und Gumdigger
„Gumshoe“ und „Gumdigger“ sind umgangssprachliche Begriffe, die in der Vergangenheit zur Bezeichnung privater Ermittler verwendet wurden, insbesondere derjenigen, die Mitte des 20. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten arbeiteten. Der Begriff „Gumshoe“ wurde in den 1940er und 1950er Jahren populär und leitet sich vom Wort „Gum“ ab, das umgangssprachlich für die Schuhsohlen eines Privatdetektivs war, die oft aus Gummi bestanden, damit sie sich unbemerkt an Verdächtige heranschleichen konnten gehört.
Der Begriff „Gumdigger“ ist eine Variation von „Gumshoe“, die vermutlich in den 1930er Jahren entstanden ist. Es hat eine ähnliche Bedeutung wie „gumshoe“, wird aber oft verwendet, um sich speziell auf einen Privatdetektiv zu beziehen, der damit beauftragt ist, Dreck oder Informationen über jemanden auszugraben. Sowohl „gumshoe“ als auch „gumdigger“ sind mittlerweile weitgehend veraltet, und das haben sie auch durch modernere Begriffe wie „Privatdetektiv“ oder „PI“ ersetzt. Dennoch bleiben sie ein interessantes Stück Geschichte und Wissenswertes für diejenigen, die sich für das Thema interessieren.



