


Die vielen Gesichter von Whisky: Ein Leitfaden zu den verschiedenen Whiskysorten
Whisky (oder Whisky) ist eine Art alkoholisches Getränk, das aus vergorenem Getreidebrei hergestellt wird. Das Wort „Whisky“ kommt vom gälischen Begriff „uisce beatha“, was „Wasser des Lebens“ bedeutet.
Es gibt verschiedene Arten von Whisky, darunter:
1. Scotch Whisky: Dieser in Schottland hergestellte Whisky wird typischerweise aus gemälzter Gerste, Wasser und Hefe hergestellt. Er reift mindestens drei Jahre in Eichenfässern.
2. Irischer Whiskey: Dieser in Irland hergestellte Whisky wird typischerweise aus gemälzter und ungemälzter Gerste, Weizen und anderen Getreidearten hergestellt. Er reift mindestens drei Jahre in Eichenfässern.
3. Bourbon-Whisky: Dieser in den USA hergestellte Whisky wird typischerweise aus Mais, Roggen und Gerste hergestellt. Er reift mindestens zwei Jahre in ausgekohlten Eichenfässern.
4. Kanadischer Whisky: Diese in Kanada hergestellte Whiskysorte wird typischerweise aus Mais, Roggen und anderen Getreidesorten hergestellt. Er reift mindestens drei Jahre in Eichenfässern.
5. Japanischer Whisky: Diese in Japan hergestellte Whiskysorte wird typischerweise aus Gerste, Mais und anderen Getreidesorten hergestellt. Er reift mindestens drei Jahre in Eichenfässern. Whisky ist für sein reichhaltiges, komplexes Geschmacksprofil bekannt, das Noten von Vanille, Karamell, Eiche und Früchten enthalten kann. Er wird oft als Digestif oder After-Dinner-Drink genossen, kann aber auch als Zutat in Cocktails verwendet werden.



