


Hymenoptera: Die vielfältige Insektenordnung mit fortgeschrittenem Sozialverhalten
Hymenoptera ist eine gro+e und vielfältige Insektenordnung, zu der Bienen, Wespen, Ameisen und Sägeblätter gehören. Der Name Hymenoptera setzt sich aus den griechischen Wörtern „hymen“ für Membran und „ptera“ für Flügel zusammen. Dies bezieht sich auf die Tatsache, dass viele Mitglieder dieser Ordnung häutige Flügel haben.
Es sind über 150.000 Hymenopterenarten bekannt, deren Grö+e von winzigen Schlupfwespen bis hin zu gro+en Honigbienen reicht. Sie kommen in fast jedem Lebensraum auf der Erde vor, von Wüsten bis hin zu Regenwäldern, und spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung, Schädlingsbekämpfung und dem Funktionieren von Ökosystemen.
Einige häufige Beispiele für Hymenopteren sind:
* Bienen (Apis spp., Bombus spp.)
* Wespen (Vespula spp., Polistes spp.)
* Ameisen (Formica spp., Solenopsis spp.)
* Blattwespen (Tenthredinidae)
* Schlupfwespen (Braconidae, Ichneumonidae)
Hymenopteren sind für ihr komplexes Sozialverhalten und ihre hohe Organisation bekannt Kolonien. Viele Arten sind eusozial, was bedeutet, dass sie in Kolonien mit einer Königin, Arbeiterinnen und Soldaten leben und eine Arbeitsteilung und eine kooperative Betreuung der Jungen verfolgen. Es wird angenommen, dass dies eine der fortschrittlichsten Formen sozialer Organisation in der Insektenwelt ist.



