


Aufdeckung von Cladodus: Das frühe fleischfressende Säugetier
Cladodus ist eine prähistorische Gattung fleischfressender Säugetiere, die im Eozän vor etwa 50 Millionen Jahren lebten. Der Name Cladodus kommt von den griechischen Wörtern „clados“, was „Ast“ bedeutet, und „odous“, was „Zahn“ bedeutet, und bezieht sich auf das Verzweigungsmuster der Zähne im Kiefer.
Cladodus war ein kleines Tier, etwa so gro+ wie ein modernes Tier. Tagwiesel, mit langem, schlankem Körper und kurzen Beinen. Es hatte einen markanten Schädel mit gro+en, spitzen Eckzähnen und eine spezielle Zahnanordnung, die es ihm ermöglichte, sich von Fleisch zu ernähren. Cladodus gilt als eines der frühesten bekannten Beispiele eines echten fleischfressenden Säugetiers, und seine evolutionären Beziehungen sind nicht gut verstanden. Cladodus-Fossilien wurden in Nordamerika, Europa und Asien gefunden und liefern wichtige Informationen über die frühe Entwicklung von Säugetieren und Säugetieren ihre Diversifizierung in verschiedene ökologische Nischen.



