mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die Kraft der Anadiplosis in der Rhetorik

Anadiplosis ist ein rhetorisches Mittel, bei dem der Autor oder Sprecher das letzte Wort oder die letzte Phrase eines Satzes oder einer Klausel am Anfang des nächsten Satzes wiederholt. Diese Technik schafft ein Gefühl der Kontinuität und des Zusammenhalts zwischen den Sätzen und kann auch die Bedeutung des wiederholten Wortes oder Satzes hervorheben.
Zum Beispiel: „Wir werden an den Stränden kämpfen, wir werden auf den Landeplätzen kämpfen, wir werden in der kämpfen.“ Felder und auf den Stra+en. (Winston Churchill)
In diesem Beispiel wird das Wort „wir“ am Anfang jedes Satzes wiederholt, wodurch ein Gefühl der Einheit und Entschlossenheit entsteht.
Anadiplosis kann auch verwendet werden, um durch die Wiederholung eines Wortes oder einer Phrase ein Gefühl von Ironie oder Kontrast zu erzeugen das hat im nächsten Satz eine andere Bedeutung oder Konnotation. Zum Beispiel: „Ich bin gekommen, ich habe gesehen, ich habe gesiegt.“ (Alexander der Gro+e)
In diesem Beispiel wird das Wort „kam“ am Anfang jedes Satzes wiederholt, jedoch jedes Mal mit einer anderen Bedeutung, wodurch ein Gefühl von Ironie und Kontrast zwischen den drei Sätzen entsteht.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy