mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Gebälk in der Architektur verstehen

Gebälk (vom lateinischen Wort „entabulare“, was „auf einen Tisch legen“ bedeutet) bezieht sich auf die horizontale Struktur von Balken und Bögen, die eine Öffnung überspannen oder zwei Räume in der Architektur teilen. Es umfasst den Sturz, den Architrav, den Fries und das Gesims, die die verschiedenen Bestandteile eines klassischen Gebälks sind. In der klassischen Architektur bestand das Gebälk typischerweise aus drei Hauptteilen: dem Architrav, dem Fries und dem Gesims. Der Architrav ist der unterste Teil des Gebälks und ruht auf den Säulen oder Wänden, die ihn tragen. Der Fries ist der Mittelteil, der oft mit Reliefs oder Skulpturen verziert ist. Das Gesims ist der oberste Teil, der als Krone oder Abschluss des Gebälks dient.

In der modernen Architektur wird der Begriff „Gebälk“ manchmal allgemeiner verwendet und bezieht sich auf jede horizontale Struktur, die eine Öffnung überspannt oder zwei Räume teilt, unabhängig von ihrer Grö+e klassische Elemente oder Proportionen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy