


Sekten in der Religion verstehen
In der Religionswissenschaft ist eine Sekte eine kleinere Gruppe, die sich von einer etablierten Religion oder Konfession löst. Sekten haben oft unterschiedliche Überzeugungen oder Praktiken, die sie von der grö+eren Gruppe, aus der sie stammen, unterscheiden.
Zum Beispiel führte die protestantische Reformation im 16. Jahrhundert zur Entstehung verschiedener christlicher Konfessionen wie Lutheranismus, Calvinismus und Anglikanismus, die alle berücksichtigt wurden Sekten der ursprünglichen katholischen Kirche. In ähnlicher Weise sind in der islamischen Welt verschiedene Sekten wie der sunnitische und der schiitische Islam entstanden, von denen jede ihren eigenen Glauben und ihre eigenen Praktiken hat.
Sekten können entweder Mainstream oder marginalisiert sein, abhängig von ihrer Akzeptanz innerhalb der grö+eren Religionsgemeinschaft. Einige Sekten können weithin akzeptiert und sogar einflussreich sein, während andere möglicherweise als Randgruppen oder ketzerisch angesehen werden.
Es ist erwähnenswert, dass der Begriff „Sekte“ manchmal abwertend verwendet werden kann, um anzudeuten, dass eine bestimmte Gruppe abweichend oder extremistisch ist. Es ist jedoch wichtig, allen Religionsgruppen mit Respekt und Verständnis entgegenzutreten, unabhängig von ihrer Grö+e oder dem Grad der Akzeptanz innerhalb der grö+eren Religionsgemeinschaft.



