


Tobira verstehen: Die Schwelle japanischer Häuser und Lebens
Tobira (とびら) ist ein japanisches Wort, das sich auf die „Schwelle“ oder „Tür“ eines Hauses, insbesondere der Eingangshalle oder des Foyers, bezieht. In der traditionellen japanischen Architektur gilt die Tobira als wichtiger Raum, der den öffentlichen und privaten Bereich des Hauses trennt. Es ist oft mit einer niedrigen Decke und einem Tatami-Mattenboden ausgestattet und dient als Übergangsraum zwischen der Au+enseite und dem Inneren des Hauses.
In der modernen japanischen Kultur wird der Begriff „Tobira“ auch metaphorisch verwendet, um sich auf irgendetwas zu beziehen Eine Art Schwelle oder Wendepunkt im Leben, etwa ein neues Kapitel oder eine bedeutende Veränderung. Zum Beispiel könnte jemand sagen „Ich bin in meiner Karriere auf einem Tobira“, um anzuzeigen, dass er über einen gro+en Übergang oder Meilenstein nachdenkt.
Insgesamt unterstreicht das Konzept von Tobira die Bedeutung von Übergängen und Schwellen in der japanischen Kultur, sowohl physisch als auch metaphorisch und dient als Erinnerung an die Bedeutung dieser Momente in unserem Leben.



