mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Amminolyse: Einführung von Aminen in Moleküle durch Spaltung von Kohlenstoff-Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen

Bei der Amminolyse handelt es sich um eine Art organischer Reaktion, bei der durch die Spaltung einer Kohlenstoff-Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatom-Bindung eine Amingruppe in ein Molekül eingeführt wird. Diese Reaktion ist auch als „Aminoalkylierung“ oder „Aminoacylierung“ bekannt.

Bei der Amminolyse wird einem Molekül typischerweise durch die Reaktion eines Alkylhalogenids (z. B. eines Alkylbromids oder Alkylchlorids) mit einem Amin eine Amingruppe hinzugefügt. Das resultierende Produkt ist eine aminsubstituierte Alkylverbindung.

Amminolyse ist eine vielseitige Reaktion, die zur Einführung von Amingruppen in eine Vielzahl von Molekülen, einschlie+lich Alkoholen, Carbonsäuren und anderen funktionellen Gruppen, verwendet werden kann. Es wird häufig bei der Synthese komplexer organischer Moleküle wie Pharmazeutika und Agrochemikalien verwendet.

Die Reaktionsbedingungen für die Amminolyse können je nach spezifischem Substrat und gewünschtem Produkt variieren, typischerweise ist jedoch die Verwendung einer Base (wie Pyridin oder Triethylamin) erforderlich ), um das Alkylhalogenid zu aktivieren und die Reaktion mit dem Amin zu erleichtern. Die Reaktion kann in einer Vielzahl von Lösungsmitteln durchgeführt werden, darunter Wasser, Alkohole und polare organische Lösungsmittel.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy