


Entdeckung der alten Schlangen von Palaeophis
Palaeophis ist eine prähistorische Schlangengattung, die im Paläozän und Eozän vor etwa 60 bis 50 Millionen Jahren lebte. Der Name „Palaeophis“ kommt von den griechischen Wörtern „paleos“, was „alt“ bedeutet, und „ophis“, was „Schlange“ bedeutet. Sie hatten lange, schlanke Körper mit kräftigen Muskeln und scharfen Zähnen. Es ist bekannt, dass einige Palaeophis-Arten eine Länge von über 6 Metern (20 Fu+) erreicht haben. Fossilien von Palaeophis wurden in vielen Teilen der Welt gefunden, darunter in Nordamerika, Europa und Asien. Sie werden häufig in Verbindung mit anderen Fossilien aus dem Paläozän und Eozän gefunden, etwa von frühen Säugetieren und Vögeln.
Eine der bekanntesten Arten von Palaeophis ist P. major, die anhand eines fast vollständigen Skeletts beschrieben wurde, das im London Clay gefunden wurde Gründung in England. Weitere Arten sind P. elegans, P. gigas und P. minor.
Palaeophis ist ein wichtiger Teil des Fossilienbestands, da er Einblicke in die Entwicklung moderner Schlangen und die Ökosysteme des Paläozäns und Eozäns bietet.



