


Resorbierbare Substanzen in Ernährung und Verdauung verstehen
Im Zusammenhang mit Ernährung und Verdauung bezieht sich „resorbierbar“ auf Substanzen, die vom Körper aufgenommen und für Energie, Wachstum oder Reparatur genutzt werden können. Diese Substanzen werden bei der Verdauung typischerweise in kleinere Moleküle zerlegt, wodurch sie durch Zellmembranen und in den Blutkreislauf transportiert werden können.
Beispiele für resorbierbare Substanzen sind:
1. Nährstoffe: Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Vitamine und Mineralien sind Beispiele für resorbierbare Substanzen, die für die Erhaltung einer guten Gesundheit unerlässlich sind. Diese Nährstoffe sind in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten, beispielsweise in Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Fleisch und Milchprodukten.
2. Aminosäuren: Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen, die für das Wachstum, die Reparatur und den Erhalt von Körpergewebe unerlässlich sind. Der Körper kann Aminosäuren aus Nahrungsquellen wie Fleisch, Geflügel, Fisch, Eiern, Milchprodukten und Hülsenfrüchten aufnehmen.
3. Vitamine und Mineralstoffe: Vitamine und Mineralstoffe sind für die Erhaltung einer guten Gesundheit unerlässlich und der Körper kann sie aus einer Vielzahl von Nahrungsquellen aufnehmen. Vitamin C ist beispielsweise in Zitrusfrüchten, Beeren und Blattgemüse enthalten, während Kalzium in Milchprodukten, Blattgemüse und angereicherten Lebensmitteln enthalten ist.
4. Wasserlösliche Vitamine: Wasserlösliche Vitamine wie Vitamin C und die B-Vitamine werden vom Körper leicht aufgenommen und können bei Nichtgebrauch über den Urin ausgeschieden werden. Diese Vitamine sind in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten, beispielsweise in Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Fleisch.
5. Fettsäuren: Fettsäuren sind eine wichtige Energiequelle für den Körper und können auch zum Aufbau und zur Reparatur von Gewebe verwendet werden. Der Körper kann Fettsäuren aus Nahrungsquellen wie Ölen, Nüssen, Samen, Avocados und fettem Fisch aufnehmen.
Zusammenfassend bezieht sich „resorbierbar“ auf Substanzen, die vom Körper aufgenommen und für Energie, Wachstum oder Reparatur genutzt werden können. Zu diesen Substanzen können Nährstoffe, Aminosäuren, Vitamine, Mineralien, wasserlösliche Vitamine und Fettsäuren gehören.



