mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Verständnis der Ferse-Zehen-Koordination und ihrer Bedeutung für die Gangmechanik

Fersen-Zehen-Koordination, auch Fersenweg genannt, ist ein Begriff aus der Biomechanik und Ganganalyse, der den Zusammenhang zwischen der Bewegung der Ferse und der Zehen beim Gehen oder Laufen beschreibt. Es bezieht sich auf die Synchronisation des Fersenauftritts mit der Zehenabhebephase des Gangzyklus.

Beim Gehen oder Laufen berührt die Ferse zuerst den Boden, gefolgt von der Zehenabhebephase, in der die Zehen den Boden verlassen. Idealerweise sollten Fersenauftritt und Zehenabsto+ gut koordiniert sein, wobei die Ferse den Boden berührt, kurz bevor die Zehen den Boden verlassen. Diese Koordination ist wichtig, um die richtige Gangmechanik aufrechtzuerhalten und Verletzungen wie Überpronation oder Supination vorzubeugen. Die Fersen-Zehen-Koordination kann durch eine Ganganalyse beurteilt werden, bei der die Bewegung von Ferse und Zehen beim Gehen oder Laufen gemessen wird. Eine gestörte Fersen-Zehen-Koordination kann auf zugrunde liegende Fu+- oder Knöchelprobleme wie Plantarfasziitis, Achillessehnenentzündung oder Knöchelverstauchung hinweisen. Die richtige Fersen-Zehen-Koordination ist für die Aufrechterhaltung einer korrekten Gangmechanik und die Vermeidung von Verletzungen unerlässlich.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy