


Advaita (Nicht-Dualismus) verstehen: Eine spirituelle und philosophische Tradition
Advaita (Nicht-Dualismus) ist eine spirituelle und philosophische Tradition, die vor über 2.500 Jahren in Indien entstand. Es basiert auf der Idee, dass die ultimative Realität ein einheitliches, nicht-duales Bewusstsein ist, das aller Existenz zugrunde liegt. Diese Realität liegt jenseits der Grenzen von Zeit, Raum und Kausalität, und sie liegt jenseits der dualistischen Konzepte von Subjekt und Objekt, Selbst und Anderem oder sogar Bewusstsein und der physischen Welt. Advaita wird oft mit den Lehren von Shankara, einem renommierten Menschen, in Verbindung gebracht Indischer Philosoph und spiritueller Führer, der im 8. Jahrhundert n. Chr. lebte. Die Tradition selbst ist jedoch viel älter und lässt sich auf die Upanishaden zurückführen, alte indische Schriften, die die Natur der Realität und des Bewusstseins erforschen. Die Kernidee von Advaita ist, dass das individuelle Selbst (Jiva) und die ultimative Realität (Brahman) sind keine getrennten Einheiten, sondern tatsächlich ein und dasselbe. Das bedeutet, dass das individuelle Selbst keine von der ultimativen Realität getrennte Einheit ist, sondern vielmehr eine Manifestation dieser Realität. Das Ziel von Advaita ist die Verwirklichung dieser grundlegenden Einheit der Existenz, die oft als „Selbstverwirklichung“ oder „Erleuchtung“ bezeichnet wird. Advaita ist nicht nur eine philosophische oder spirituelle Tradition, sondern auch eine Lebensweise. Es betont, wie wichtig es ist, im Einklang mit der Natur zu leben, mitfühlend und freundlich zu allen Wesen zu sein und ein tiefes Gefühl von innerem Frieden und Zufriedenheit zu kultivieren.
Einige Schlüsselkonzepte in Advaita sind:
* Nicht-Dualismus: Die Idee, dass die ultimative Realität existiert nicht-dual und jenseits der Grenzen von Zeit, Raum und Kausalität.
* Einheit der Existenz: Der Glaube, dass alles miteinander verbunden und Teil eines einheitlichen Ganzen ist.
* Selbstverwirklichung: Der Prozess der Erkenntnis der wahren Natur eines Menschen als Manifestation der ultimativen Realität.
* Advaita Vedanta: Eine Denkschule, die die Lehren der Upanishaden mit den Prinzipien der Vedanta-Philosophie verbindet.
* Jiva: Das individuelle Selbst, das als Manifestation der ultimativen Realität angesehen wird.
* Brahman : Die ultimative Realität, die jenseits der Grenzen von Zeit, Raum und Kausalität liegt.



