


Beherrschung der Selbsteinschätzung für persönlichen und beruflichen Erfolg
Unter Selbsteinschätzung versteht man den Prozess, sich eigene Ziele zu setzen und diese Ziele zu nutzen, um sich selbst zum Erfolg zu motivieren. Dabei geht es darum, spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene (SMART) Ziele zu setzen, die mit den eigenen Werten und Prioritäten übereinstimmen, und diese Ziele zu nutzen, um das eigene Verhalten und die Entscheidungsfindung voranzutreiben persönliche und berufliche Weiterentwicklung, da es dem Einzelnen ermöglicht, Verantwortung für seinen eigenen Erfolg zu übernehmen und seine Bemühungen auf die Dinge zu konzentrieren, die für ihn am wichtigsten sind. Es kann auch dazu beitragen, dass Einzelpersonen motiviert und konzentriert bleiben, selbst angesichts von Herausforderungen und Rückschlägen.
Einige Schlüsselprinzipien der Selbsteinschätzung sind:
1. SMARTe Ziele setzen: Ziele sollten spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und terminiert sein.
2. Ziele an Werten und Prioritäten ausrichten: Ziele sollten an den eigenen Werten und Prioritäten ausgerichtet sein, damit sie sinnvoll und motivierend sind.
3. Gro+e Ziele in kleinere aufteilen: Gro+e Ziele können überwältigend sein, daher ist es wichtig, sie in kleinere, besser zu bewältigende Ziele aufzuteilen.
4. Fortschritt verfolgen: Es ist wichtig, den Fortschritt in Richtung der eigenen Ziele zu verfolgen, damit man sehen kann, wie weit man bereits gekommen ist und was noch getan werden muss.
5. Erfolge feiern: Es ist wichtig, unterwegs Erfolge zu feiern, damit man motiviert und engagiert bleibt.
6. Flexibel sein: Ziele müssen möglicherweise angepasst werden, wenn sich die Umstände ändern. Daher ist es wichtig, flexibel und anpassungsfähig zu sein.
7. Eine wachstumsorientierte Denkweise haben: Eine wachstumsorientierte Denkweise ist der Glaube, dass die eigenen Fähigkeiten durch Anstrengung und Lernen entwickelt werden können. Daher ist es wichtig, Herausforderungen anzunehmen und Misserfolge als Chancen für Wachstum zu betrachten.



