


Entdeckung von Hydrochoerus: Das prähistorische Wasserschwein
Hydrochoerus ist eine prähistorische Gattung ausgestorbener Pekari, die im Miozän vor 23 bis 5,3 Millionen Jahren lebte. Der Name Hydrochoerus kommt von den griechischen Wörtern „hydro“, was Wasser bedeutet, und „choerus“, was Schwein bedeutet, und bezieht sich auf die Lebensweise des Tieres im Wasser.
Hydrochoerus war ein gro+es Tier, wobei einige Arten die Grö+e eines Nilpferds erreichten. Es hatte eine lange, flache Schnauze und kräftige Vorderbeine, die zum Graben und Suhlen im Wasser geeignet waren. Seine Nahrung bestand wahrscheinlich aus Wasserpflanzen und kleinen Tieren wie Fischen und Krebstieren.
Hydrochoerus ist aus fossilen Überresten bekannt, die in Nordamerika, Südamerika und Europa gefunden wurden. Die Gattung gilt als eines der frühesten Beispiele eines semi-aquatischen Säugetiers und ihre Entwicklung könnte ein Vorläufer für die Entwicklung von Walen und anderen Meeressäugern gewesen sein.



