


Schabbat verstehen: Der jüdische Tag der Ruhe und Anbetung
Schabbat (hebräisch: שבת) ist das hebräische Wort für „Ruhe“ oder „Ausruhen“ und es ist der jüdische Tag der Ruhe und Anbetung, der am Samstag, dem siebten Tag der Woche, stattfindet. Es ist ein Tag, an dem Juden aufgefordert werden, ihre Arbeit aufzugeben und sich religiösen und spirituellen Aktivitäten zu widmen.
Die Einhaltung des Schabbats ist eine der wichtigsten und grundlegendsten Praktiken des Judentums und wird als zentraler Bestandteil der jüdischen Tradition und Identität angesehen. Die Einhaltung des Schabbats basiert auf dem biblischen Gebot (Exodus 20:8-11), „an den Ruhetag zu denken“ und ihn heilig zu halten. Der Schabbat beginnt am Freitagabend mit Sonnenuntergang und endet am Samstagabend mit Sonnenuntergang. Während dieser Zeit ist es Juden verboten, bestimmte Tätigkeiten auszuüben, wie z. B. zu arbeiten, Strom oder elektronische Geräte zu benutzen, zu schreiben und Gegenstände von einem Ort zum anderen zu tragen. Stattdessen werden sie ermutigt, den Tag mit Gebet, Studium und Ruhe zu verbringen und Zeit mit der Familie und der Gemeinschaft zu verbringen.
Die Einhaltung des Schabbats ist eine Zeit der spirituellen Verjüngung und Erneuerung, und es ist eine Zeit, in der Juden zum Gottesdienst zusammenkommen , lernen und feiern ihr Erbe. Es ist auch eine Zeit, in der Juden über ihre Beziehung zu Gott und der Welt um sie herum nachdenken und in der sie versuchen, ein Gefühl von Frieden, Freude und Zufriedenheit in ihrem Leben zu entwickeln.



