


Viskosefaser: Eine synthetische Alternative zu Seide und Wolle
Viskose ist eine Art synthetischer Faser, die aus Holzzellstoff hergestellt wird. Es wird durch einen Prozess namens Zellulosexanthation hergestellt, bei dem Holzzellstoff mit einer chemischen Lösung behandelt wird, um die Zellulosemoleküle aufzuspalten und sie dann in eine neue Faser umzuwandeln. Die resultierenden Fasern sind weich, glatt und haben eine seidige Textur, wodurch sie für die Verwendung in Kleidung, Polstermöbeln und anderen textilen Anwendungen geeignet sind. Viskose ist auch als Rayon bekannt und gibt es seit dem frühen 20. Jahrhundert. Es wurde erstmals in Frankreich von einem Team von Wissenschaftlern unter der Leitung von Graf Hilaire de Chardonnet entwickelt, die nach einer Möglichkeit suchten, eine synthetische Faser herzustellen, die die Weichheit und den Fall von Seide nachahmen konnte. Der Name „Viskose“ kommt vom lateinischen Wort „viscum“, was „Schleim“ bedeutet, eine Art klebrige Substanz. Viskosefasern werden hergestellt, indem Holzzellstoff in einer chemischen Lösung aufgelöst und die resultierende Flüssigkeit dann durch eine Spinndüse gepresst wird, um sie zu erzeugen Fasern. Anschlie+end werden die Fasern gewaschen, getrocknet und zu Stoff gewebt oder gestrickt. Viskose kann mit anderen Fasern wie Baumwolle oder Polyester gemischt werden, um Stoffe mit spezifischen Eigenschaften herzustellen. Beispielsweise kann der Zusatz von Baumwolle zu Viskose die Atmungsaktivität und Saugfähigkeit erhöhen, während der Zusatz von Polyester ihn stärker und haltbarer machen kann.
Viskose hat mehrere Vorteile gegenüber Naturfasern wie Seide und Wolle. Es ist kostengünstiger in der Herstellung und kann in einer Vielzahl von Farben und Texturen hergestellt werden. Au+erdem ist es weich und angenehm zu tragen und fällt gut. Viskose kann jedoch anfällig für Schrumpfung und Faltenbildung sein und hält im Laufe der Zeit möglicherweise nicht so gut wie Naturfasern.
In den letzten Jahren gab es aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen einige Kontroversen über die Verwendung von Viskose in der Mode. Für die Herstellung von Viskose werden gro+e Mengen Zellstoff benötigt, was zur Abholzung von Wäldern und zur Zerstörung von Lebensräumen führen kann. Darüber hinaus können die im Herstellungsprozess verwendeten Chemikalien schädlich für Arbeitnehmer und die Umwelt sein. Einige Modemarken haben begonnen, nachhaltigere Alternativen zu Viskose zu verwenden, beispielsweise Bambus oder recyceltes Polyester.



